Keramikversiegelung

Wer viel Geld in ein Wohnmobil gesteckt hat, kann sich mit dem optimalen Schutz der Karosserie Aufwand und Ärger ersparen und profitiert langfristig von einem höheren Wiederverkaufswert. Hier gilt die Keramikversiegelung aktuell als Mass der Dinge.

Die Preise für eine Keramikversiegelung sind vom Zustand und der Grösse des Fahrzeuges abhängig.
Die Preise für eine Keramikversiegelung sind vom Zustand und der Grösse des Fahrzeuges abhängig.

Gerade im Wohnmobilbereich ist eine Keramikversiegelung besonders geeignet, da sie auf Lack, GFK, Gelcoat, Aluplatten oder Kunststoff angewendet werden kann. Das Fahrzeug wird mit speziellen Shampoos komplett gereinigt und anschliessend mit Heissluft und speziellen Trocknungstüchern getrocknet. Sämtliche Oberflächen werden maschinell eingeebnet und mittels Schleifpolitur zur Entfernung von Kratzern bearbeitet. Danach werden alle Oberflächen auf Hochglanz poliert und erst dann erfolgt die eigentliche Versiegelung. Die Keramikversiegelung wird in flüssiger Form in zwei Schichten aufgetragen und entfaltet nach einer Aushärtungszeit von 72 Stunden die volle Schutzwirkung.

Es ist faszinierend zu sehen, wie nach einer Versiegelung bei Regen quasi eine Selbstreinigung erfolgt und Schmutzpartikel weggespült werden. Doch der optimale Schutz ist nicht ohne Aufwand zu erreichen. Die Preise sind vom Zustand und der Grösse des Fahrzeuges abhängig. Allein für die Aufbereitung muss bei einem Wohnmobil mit 40 bis 80 Stunden gerechnet werden. Dafür soll der Glanz aber bis zu fünf Jahren erhalten bleiben.

Carpolish & Cleaning Meyer GmbH
Gärtnereiweg 4b
4665 Oftringen

aus: Wohnmobil und Caravan, Heft Nr. 5/2021

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen